|
Herzlich Willkommen
Mitte der 90´er Jahre besuchte die Jenaer
Kulturgruppe erstmals die grüne Insel und war total begeistert.
Mittlerweile ist es zur Tradition geworden, im März nach Irland
zu fahren. Da nämlich feiern die Iren den St. Patrick´s Day,
ihren Nationalfeiertag.
Auf dieser Webseite ist alles wie üblich:
Ein Jahrzehnt nach den ersten Events wird nun versucht, alle Infos zu
sammeln, um sie im nachhinein ins Netz zu stellen. Wer also Ergänzungen
und vor allem Fotos hat, sende diese bitte unbedingt an mich!
Zur Zeit erleben wir alle einen rasanten Wandel unserer Lebensbedingungen
und -umstände. Auf Neudeutsch nennt sich das wohl Globalisierung.
Die Welt rückt zusammen, die Auswirkungen spürt man entsprechend
auch in Irland. Allerdings, so scheint es, genau andersherum als in
Deutschland. Ist aber auch ganz klar, Deutschland kommt von ganz oben
und muß nun erst einmal tief fallen. Irland dagegen...
Wie auch immer, wenn man heute im rauchfreien irischen Pub sitzt und
in den Wirtschaftsnachrichten hört, das diese Region zu den wachstumsstärksten
in ganz Europa gehört, so hat das nichts mehr mit dem Irland zu
tun, welches wir Mitte der Neunziger besuchten. Aber was hat am Anfang
unserer Touren zu D-Mark Zeiten eigentlich ein Flug gekostet? Oder ein
Guiness? Smith´Wichse? Womit zahlte man in Irland, als es noch
keinen Teuro gab? Fragen über Fragen!
Wegen der Preisentwicklung wären also auch eingescannte Flugtickets
oder Kneipenrechnungen von Interesse...
Ich freue mich schon auf Eure zahlreichen Einsendungen!
Viele Grüße aus Schlöben
Uwje (im Herbst 2005)
|