| 
 | Im Sommer 1994 entstand die Idee der 
          Tour.
 An irgendeinem Dienstagabend in Ali Alsters Kneipe erzählte jemand, 
          dass zu tiefsten DDR-Zeiten die Jenaer Band "Airtramp" mit einem selbstgebauten Floß auf der Saale gefahren wäre. (Viele Jahre später fand sich genau darüber ein Mitschnitt der ARD, siehe  Kontraste, 7. April 1987).
 Nicht schlecht dachten wir, das können wir auch. Innerhalb einer dreitägigen(!!) Vorbereitungszeit 
          wurde überlegt, was denn so benötigt wird, um ca. 1.500 kg 
          (16 Teilnehmer waren eingeplant) mit einem Floß zu bewegen. Es 
          enstand die Idee mit den Traktorenschläuchen und Euro-Paletten. 
          Alles auf nur ein Floß zu packen wurde verworfen. Statt dessen 
          das Material für zwei mitgebracht. Alles, was beim Aufbau an der 
          Jenaer Paradiesbrücke dann noch fehlte, wurde kurzerhand bei einer 
          nahegelegenen Baustelle ausgeborgt...
 
 Da die erste Etappe so viel Spaß machte, folgte später 
          die Idee einer Fortsetzung... Und wohl erst während der dritten 
          Tour im Jahre 1996 entstand dann das Vorhaben, etappenweise bis Hamburg 
          zu fahren...
 2002 fand in Schlöben ein eigens einberufenes Flößertreffen 
          statt. Es ging darum, so viel wie möglich Erinnerungen der einzelnen 
          Etappen zu sammeln, um diese Chronik zu erstellen. Die ist seit 2004 
          im Internet verfügbar.
 Achtung: Auch jetzt geht es immer noch darum, Material der vergangenen 
          Etappen zu sammeln und aufzubereiten. Wer also noch Ergänzungen 
          hat, gute Fotos (vor allem von 1996, 2001 und 2003) besitzt oder auch 
          Fehler jeglicher Art bemerkt, dann bitte bei u.g. Mail-Adresse melden.
 |